Der Ringwellen-Testgenerator ist nach dem IEC61000-4-12, EN61000-4-12, ANSI-C62-41 Und GB/T17626.12. Dieses Instrument wird für die Simulation elektrischer Netzwerke, die Stromversorgung der Blindlast und den Steuerleitungsschalter verwendet und erfasst außerdem die Ringwelle der Niederspannungskabel-Endgeräte, die durch die Trennung des Stromkreises, Fehler und Isolationsdurchschlag oder Blitzschlag verursacht wird. Die Produkte der Serie RWG61000-12 verfügen über ein LCD-Display in Englisch und Chinesisch.
Standard:
IEC61000-4-12/EN61000-4-12/GB/T17626.12 „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-12: Prüfen und Messen – Prüfung der Störfestigkeit gegen Ringwellen“
ANSI-C62-41 „IEEE-Empfehlungen für Stoßspannungen in Niederspannungs-Wechselstromkreisen“
Spezifikation:
| Produktmodell | RWG61000-12 | RWG61000-12T | RWG61000-12A | RWG61000-12AT |
| Ausgangsspannung | 0 ~ 4 kV | 0 ~ 6 kV | ||
| Spannungs-/Stromwelle | Leerlaufspannungswelle: Grenze: 0,5 μs ± 201 TP3T. Kurzschlussstromwelle: Grenze: ≤ 1 μs. Schwingfrequenz: 100 kHz ± 101 TP3T | |||
| Polarität | Positive, negative oder automatische Umschaltung | |||
| Phasenverschiebung | Asynchron, Synchronisierung 0°~360° oder bestimmter Winkel | |||
| Ausgangsimpedanz | 12 Ω, 30 Ω | |||
| Kopplungs-/Entkopplungsnetzwerk (CDN) | Enthält eine 16A-Einzelphase | Enthält 20 A, 3 Phasen/5 Drähte | Enthält eine 16A-Einzelphase | Enthält 20 A, 3 Phasen/5 Drähte |
| Arbeitsleistung | AC220V (Option 110V) ±10%, 50/60Hz | |||
| Abmessungen (TxBxH) | 44x45x35cm | 44x45x20cm 44x45x35cm (CDN) | 44x45x30cm 44x45x20cm (CDN) | 44x45x30cm 44x45x35cm (CDN) |
| Bruttogewicht | Etwa 28 kg | Etwa 46 kg | Etwa 45 kg | Etwa 48 kg |
Supergroßer LCD-Touchscreen und integriertes Windows CE
Wellenform:

LISUN RWG61000-12 Ringwellengenerator – Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kundendienst
Der Ringwellengenerator LISUN RWG61000-12 ist seit über 10 Jahren auf dem Markt. Das Serviceteam der LISUN-Ingenieure hat die meisten Fragen und Antworten zum Kundendienst unter dem obigen Link zusammengefasst. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Sie können die meisten Probleme selbst lösen, wenn Sie bei der Verwendung der Instrumente Fragen haben. LISUN wird diese Seiten weiterhin aktualisieren. Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie unter diesem Themenlink.




